Diesen Satz wiederholen wir jährlich beinahe gebetsmühlenartig. Sowohl on- wie auch offline! Spätestens wenn die Frühlingssonne gnadenlos ans Licht bringt, wie fies unsere Fenster unter Schlieren, Staub und Spatzenkot ächzen, gibt’s keine Ausrede mehr – ein Frühlingsputz tut not. Damit diese unliebsame Arbeit leichter, schneller und tatsächlich mit mehr Freude gelingt, haben wir ein paar tolle Tipps und Tricks parat.
Motivation
Mir fällt das Putzen zwar etwas leichter als Nadia, aber auch ich brauche für den Start einen kleinen Motivationsschub. Abgesehen davon, dass die Vorfreude auf eine glasklare Aussicht, glänzende Böden und frische Deko schonmal hilft, liebe ich meine alten Putz- und Aufräumsoundtracks aus den 60er und 80ern. Dieselben Songs zu denselben Tätigkeiten. Seit Teenagertagen.
Planung
Ich kann sehr ungeduldig sein; wenn ich mal einen Plan gefasst habe, sollte er am besten „Übergestern“ bereits erledigt sein. Aber auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Am besten du erstellst also einen Plan: welches Zimmer soll wie gereinigt werden? Soll gleich jede Schublade, jedes Tablar und jeder Schrank im selben Wisch auch entrümpelt werden? Wieviel Zeit gibst du dir dafür? Was oder wen brauchst du dafür?
Es gibt unzählige Checklisten zum Downloaden. Von echten Putzprofis. Aber wir sind Lifehackerinnen: pragmatisch, ehrlich, gut! So in etwa sieht dann unsere Reihenfolge aus:
Aufräumen, entrümpeln
Staubwischen
Alle Fenster reinigen
Und dann von Zimmer zu Zimmer weiterziehen
Clevere Hacks statt teure Utensilien
Als Lifehackerinnen verzichten wir auf irgendwelche Spezialreiniger & Co.
Stattdessen zweckentfremden wir Alltagsgegenstände, die wir eh daheim haben. Ist nicht nur günstiger, sondern macht auch noch mehr Spass! So kannst du z.B. Kaffeefilter zur Spiegelreinigung, eine alte Socke zum Staubwischen, Putzschwämme mit Grillzange zum Saubermachen der Fensterlamellen - oder für Faule: ein Stück Seife im Schwamm verwenden.
Fenster
Bezüglich Fensterputzen spielen wir bald in der Kreisliga, denn sogar der deutsche TV-SENDER RBB hat uns diesbezüglich letztes Jahr um Rat gebeten!
Eine nicht repräsentative Umfrage auf unserem Instagram-Kanal hat übrigens gezeigt: Fensterputzen ist mit Abstand die Frühlingsputz-Aufgabe, die am meisten nervt!
Aber mit diesen Tipps geht’s eigentlich ruckzuck! Vor allem wenn man zu zweit ist, so wie wir!
Bad & WC
Und nun zu den Innenräumen. Wir beginnen gleich mit dem mühsamsten: Bad- und WC-Putz. Mit von der Partie (oder „Party“): unsere treusten Begleiter Backpulver und Essig.
Und für die KLOSCHÜSSEL noch etwas Cola. Und mit dem Konsumverzicht auf letztes verbrennen wir obendrein gleich noch mehr Kalorien als mit Putzen allein.
„Das bisschen Haushalt macht sich von allein…“ Beim ABLFUSS stimmt’s. Jedenfalls fast.
Küche
Und jetzt nicht aufgeben. Zwar wartet die Küche – aber wenn du dort mit der Dunstabzugs-Habe beginnst, kannst du dir jetzt endlich auch eine Kaffeepause gönnen – denn diese Arbeit übernimmt erstmal die Spülmaschine.
Selbst der Backofen reinigt sich fast von allein. Du ahnst womit?
Wenn du Kühlschrank und Tiefkühltruhe eh regelmässig reinigst, kannst du diese beiden jetzt auch mal beseite lassen und dich für deine unglaubliche Putzaktion so richtig belohnen!
Noch mehr gefällig?
Du hast bisher alles gelesen? Wow! Ich gehe also davon aus, dass du a) gerne putzt und/ oder b) unsere Lifehacks magst?
Von beiden kannst du noch mehr haben – hier unsere Reinigung-Playlist mit weiteren Hacks von uns!
Pingback: Tipps und Tricks für den perfekten Fensterputz - Lifehackerin