Wir lieben Blätterteig, denn er ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Ob herzhaft oder süss – mit Blätterteig lässt sich so vieles zubereiten und meist geht es einfach und schnell. So wie diese 6 Fingerfood-Ideen. Sie sind ratzfatz gemacht und perfekt als Häppchen für Gäste. Die Gebäck-Varianten sind lecker, überzeugen aber auch optisch als kleine Hingucker.
Im Video und diesem Blogpost haben wir für euch 6 verschiedene Blätterteig-Ideen mit 6 unterschiedlichen Füllungen – und 6 Varianten, wie ihr die Fingerfood Häppchen gestalten könnt. Selbstverständlich könnt ihr die Füllungen auch austauschen und nach eurem Geschmack anpassen.
Blätterteigtaschen mit Flammkuchenfüllung
Zutaten:
- Blätterteig
- Crème Fraîche
- Speckwürfel
- Kleingeschnittene Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
- Den Blätterteig auswallen und in Rechtecke schneiden. (Unsere sind ca. 7 x 10 cm gross.)
- In die Mitte der einen Hälfte etwas Crème Fraîche geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Darüber einige Speckwürfel und gehackte Zwiebel geben.
- Die freie Teighälfte mit einem Messer einige Male einschneiden.
- Die Füllung mit der anderen Teighälfte zudecken und die Ränder etwas andrücken.
- Den Rand der drei offenen Seiten mit einer Gabel eindrücken. Dies verschliesst die Ränder und es sieht schön aus.
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
- Ofen auf 180ºC Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Blätterteig-Taschen rund 20 Minuten backen.
- Kurz etwas auskühlen lassen; aber am besten noch lauwarm servieren.
→ Zum Apéro würden wir mit 2-3 kleinen Blätterteigtaschen pro Person rechnen.
Blätterteiggebäck mit Spinat-Feta-Füllung
Zutaten:
- Blätterteig
- Gefrorener Blattspinat
- Fetakäse
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
- Etwas Olivenöl in einer Bratpfanne erwärmen.
- Knoblauchzehe hineinpressen und etwas dünsten.
- Gefrorenen Spinat dazugeben und auftauen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und wenig Muskatnuss würzen.
- In eine Schüssel geben und etwas auskühlen lassen.
- Fetakäse von Hand zerbröckeln und beigeben.
- Alles gut miteinander vermischen.
- Blätterteig in Quadrate schneiden (unsere sind ca. 8 x 8 cm).
- Die Quadrate in der Mitte jeder Seite etwas zur Mitte hin einschneiden (aber nicht komplett bis zur Mitte).
- Etwas von der Spinat-Feta-Mischung in die Mitte geben.
- Die Ecken des Teiges zur Mitte einschlagen.
- Die Ecken jedes Stücks nach aussen ziehen und etwas zusammendrücken.
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
- Ofen auf 180ºC Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Blätterteig-Taschen rund 20 Minuten backen.
- Kurz etwas auskühlen lassen, aber am besten noch lauwarm servieren.
→ Zum Apéro würden wir 2-3 Stück pro Person rechnen.
Blätterteig Blumen
Zutaten:
- Blätterteig
- Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Reibkäse
- Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
- Aus dem Blätterteig jeweils 2 gleich grosse Kreise ausstechen (z.B. mit einem Glas).
- Kreise mit Tomatenmark bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kreise vierteln.
- Die geschnittenen Stücke überlappend in eine Reihe legen.
- Etwas Reibkäse darüber streuen.
- Mit einem Schaschlikspiess alles in der Mitte zusammendrücken.
- Zusammenrollen, beginnend auf der runden Seite.
- Mit einem Messer in der Mitte teilen.
- Mit der Schnittfläche nach unten hinstellen und die Blütenblätter drapieren.
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
- Ofen auf 180ºC Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Blätterteig-Blumen etwa 12-15 Min. backen.
- Kurz etwas auskühlen lassen, aber am besten noch lauwarm servieren.
→ Zum Apéro würden wir 4-6 Stück pro Person rechnen.
Blätterteiggebäck mit Tomaten-Ricotta-Füllung
Zutaten:
- Blätterteig
- Tomaten
- Ricotta
- Salz und Pfeffer
- Getrocknete Kräuter
- Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
- Tomaten kleinschneiden.
- Mit Ricotta vermischen.
- Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und mischen.
- Aus dem Blätterteig Quadrate schneiden (unsere sind ca. 8 x 8 cm)
- Teig zum Spitz zusammenklappen.
- Mit dem Messer an den beiden langen Seiten etwa 1 cm vom Rand bis 1 cm unter den Spitz einschneiden.
- Teig vorsichtig wieder auseinander falten.
- In die Mitte etwas Füllung geben.
- Die beiden inneren Teigststücke über der Füllung zusammenschlagen und leicht andrücken.
- Die äusseren Teigstücke über die Mitte schlagen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180ºC Ober- und Unterhitze etwa 15-20 Minuten backen.
- Etwas auskühlen lassen und frisch geniessen.
Zum Apéro würden wir etwa 2-3 Stück pro Person rechnen.
→ TIPP: Das falten ist einfacher, wenn der Teig möglichst kühl ist. Allenfalls für einige Minuten in den Gefrierschrank geben vor der Verarbeitung.
Blätterteig-Windrad
Zutaten:
- Blätterteig
- Pesto
- Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
- Den Blätterteig auswallen und in quadratische Stücke schneiden. (Unsere sind ca. 6 x 6 cm).
- Die Ecken zur Mitte hin einschneiden; bis etwa zur Hälfte.
- Etwas Pesto auf dem Teig verteilen, den Rand etwas freilassen.
- Jeweils ein Hälfte der Ecke zur Mitte hin und leicht über die Mitte hinaus falten und zusammendrücken.
- Die Windräder mit verquirltem Ei bestreichen.
- Windräder im auf 180ºC vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze rund 12-15 Minuten backen.
- Kurz auskühlen lassen.
- Frisch geniessen.
→ Zum Apéro würden wir 3-4 Stück pro Person rechnen.
Blätterteig-Bonbon mit Frischkäse-Schinken-Füllung
Zutaten:
- Blätterteig
- Frischkäse (z.B. mit Kräutern)
- Schinken
- Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
- Aus dem Blätterteig Rechtecke schneiden (unsere sind ca. 5 x 10 cm).
- Seitlich in der Mitte die Füllung platzieren – etwas Frischkäse und kleingeschnittener Schinken.
- Die Füllung einrollen.
- Die Enden einmal umdrehen (wie ein Bonbon).
- Mit einer Gabel die beiden Enden eindrücken.
- Die Blätterteig-Bonbons mit verquirltem Ei bestreichen.
- Den Ofen auf 180ºC Ober-Unterhitze vorwärmen.
- Blätterteig-Bonbons ca. 20 Minuten backen.
- Kurz auskühlen lassen und dann am besten noch lauwarm servieren.
→ Zum Apéro würden wir 2-3 Stück pro Person rechnen.
Pingback: Stressfreies Weihnachtsmenü - Lifehackerin
Pingback: Leckere Blätterteig Apfelringe - schnell gemacht - Lifehackerin
Pingback: Glücks-Schweinchen aus Marzipan - Lifehackerin
Pingback: Blätterteig Pesto Blumen Rezept - Lifehackerin