Zum Inhalt springen

Tolle Osterhasen backen

Ostern steht vor der Tür, und neben Ostereiern gehören für uns auch Osterhasen einfach dazu. Doch dieses Jahr wollen wir mal etwas Neues ausprobieren – anstatt die üblichen Schokoladenhasen, backen wir unsere eigenen Osterhasen! Hier sind drei einfache und köstliche Rezepte, die auch dein Osterfest aufpeppen werden.

1. Osterhasen Brötchen

ZUTATEN (für ca. 7 Stück)

    • 250 g Mehl
    • 2 TL Zucker
    • ½ TL Salz
    • 10 g frische Hefe
    • 30 g Butter
    • 150 ml Milch
Hasenohren mit einer Schere einschneiden

SO GEHTS:

    1. Mehl in eine Schüssel geben.
    2. Butter, Salz, Zucker und einen Teil der Milch in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
    3. Topf vom Herd nehmen, die restliche Milch und die Hefe hinzufügen und alles gut verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
    4. Die flüssigen Zutaten zum Mehl geben und zu einem feinen Teig kneten. Entweder mit der Küchenmaschine, oder vor Hand. Während mindestens 10 Minuten.
    5. Den Teig abdecken und für 90 Minuten gehen lassen.
    6. Den Teig in ca. 7 gleich grosse Stücke teilen und zu ovalen Teiglingen formen. Die Teigstücke, die noch nicht verarbeitet worden sind, unter einem feuchten Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
    7. Für die Ohren je zwei Einschnitte mit einer Schere machen. Die Schere dabei flach halten, damit die Ohren schön länglich werden.
    8. Mit einem Zahnstocher zwei kleine Löcher als Augen stechen.
    9. Die Hasenbrötchen nochmals 15 Minuten gehen lassen, optional ein zweites Mal mit Ei bestreichen.
    10. Bei 180°C Grad Ober-Unterhitze etwa 15 Minuten backen.

2. Zimthasen

ZUTATEN (für ca. 9 Stück):

Für den Teig:

    • 200 g Mehl
    • 4 TL Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL gemahlener Kardamom
    • 10 g Hefe
    • 30 g Butter
    • 100 ml Milch

 

Für die Füllung:

    • 50 g weiche Butter
    • 50 g Zucker
    • 1-2 TL Zimt

SO GEHTS:

      1. Mehl in eine Schüssel geben.

      2. Butter, Salz, Zucker und einen Teil der Milch in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.

      3. Topf vom Herd nehmen, restliche Milch und die Hefe hinzufügen und gut verrühren.

      4. Den gemahlenen Kardamom unter das Mehl mischen.
      5. Die flüssigen Zutaten zum Mehl geben und zu einem glatten Teig kneten. Von Hand oder mit der Küchenmaschine. Mindestens 10 Minuten lang.

      6. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und für 2-3 Stunden gehen lassen.

      7. Für die Füllung die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und dem Zimt vermischen.
      8. Den Teig rechteckig ausrollen; wie dünn oder dick ist dir überlassen.

      9. Den Teig mit der Zimtfüllung bestreichen und aufrollen.

      10. In gleichmässige Scheiben schneiden (am besten mit einem Faden).

      11. Zu Hasen formen: Die Rolle wieder öffnen und daraus 2 Ohren formen. Den Abschluss wieder eng anliegend an die Schnecke oder eben den Hasenkopf drücken.

      12. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen.

      13. Bei 180°C Grad Ober-Unterhitze etwa 25 Minuten backen.

      14. Optional könntest du die Hasen jetzt noch mit einem Zuckerguss bestreichen.

3. Salzige Blätterteig-Osterhasen

ZUTATEN (für etwa 12 Stück:

    • Blätterteig (rechteckig, etwa 320 g)
    • 60 g Pesto (falls du es lieber süss magst, verwende statt Pesto einen Schoko-Haselnuss-Aufstrich)
    • 1 Ei zum Bestreichen

SO GEHTS:

    1. Blätterteig ausrollen und halbieren.

    2. Eine Hälfte mit Pesto (oder Schoko-Haselnuss-Aufstrich) bestreichen und die andere Hälfte darüberlegen.

    3. Die oberen und unteren Ränder mit einer Gabel eindrücken und so verschliessen.

    4. Den Teig kurz ins Gefrierfach oder in den Kühlschrank legen, damit er sich besser verarbeiten lässt.

    5. Den gefüllten Teig in ca. 1.5 cm breite Streifen schneiden und zu Hasen formen: Die Streifen nehmen, ein wenig auseinander ziehen, in der Mitte eine Schlaufe legen, dann den Teig überkreuzen, einmal verdrehen, wieder zurück kreuzen und die Enden etwas schräg nach oben legen.

    6. Die Ohren kannst du zu einem Spitz zusammendrücken.

    7. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und bei 180°C Grad Ober-Unterhitze etwa 15 Minuten backen.

Diese drei Rezepte bringen definitiv Abwechslung auf den Oster-Tisch und lassen sich einfach zubereiten. Probier sie aus und lass dich von den leckeren Osterhasen überraschen! Welche Idee gefällt dir am besten? 

1 Gedanke zu „Tolle Osterhasen backen“

  1. Pingback: Butterzopf: Lieblingsbrot fürs Sonntagsfrühstück - Lifehackerin

Schreibe einen Kommentar

Translate »
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial