Lust auf selbstgemachte Karamellbonbons? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir drei super einfache Rezepte – cremig, mürbe oder fest – und das mit minimalen Zutaten. Das Beste: Du kannst jedes Rezept nach deinem Geschmack anpassen. Wir verraten dir zum Schluss auch, wie du deine Bonbons mit Gewürzen oder Salz in echte Gourmet-Leckerbissen verwandelst.
1. Cremige Karamellbonbons
Zutaten
300 g Zucker
150 ml Sahne
30 g Butter
Zubereitung
Vorbereitung: Lege eine Kastenform mit Backpapier aus. Zerknülle das Backpapier, befeuchte es leicht, und drücke es in die Form. Alternativ kannst du eine andere Form mit Rand oder ein Backblech verwenden.
Karamell kochen: Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er eine goldbraune Farbe hat. Rühre dabei stetig um, damit nichts anbrennt.
Sahne zugeben: Hitze kurz ausschalten, Sahne vorsichtig unter Rühren hinzufügen (Achtung: Spritzgefahr!). Erhitze die Masse anschliessend erneut auf mittlerer Stufe und rühre für ca. 10 Minuten weiter.
Butter hinzufügen: Sobald die Masse zäh wird, füge die Butter hinzu und lasse sie 2 Minuten köcheln.
Abkühlen lassen: Giesse die Masse in die vorbereitete Form und lasse sie mindestens eine Stunde abkühlen. Schneide sie anschliessend in mundgerechte Stücke.
2. Schweizer Rahmtäfeli (mürb)
Zutaten
300 g Zucker
300 ml Sahne
Zubereitung
Vorbereitung: Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Kochen: Zucker und Sahne in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Achtung, die Masse schäumt ordentlich auf – nimm also einen grossen Topf! Sobald die Masse kocht, die Hitze reduzieren und 20–40 Minuten köcheln lassen, bis sie schön matt und caramel-farben wird. Die genaue Zeit hängt von deinem Topf und der Hitze ab. Bleib dabei und rühre regelmässig.
Ausgiessen: Giesse die Masse auf das Backblech, lege eine zweite Backpapierschicht darauf, und drücke sie mit einem Küchenbrett leicht flach.
Schneiden: Warte 5–10 Minuten, bis die Masse leicht abgekühlt ist, und schneide sie dann in Vierecke.
3. Karamellbonbons aus einer Zutat
Zutat
300 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. eine Tube)
Zubereitung
Kondensmilch erhitzen Die Kondensmilch in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze erwärmen. Mit einem Schneebesen rühren, bis sie flüssiger wird und leicht zu kochen beginnt.
Rühren, rühren, rühren Nach etwa 5 Minuten wird die Masse dicker. Jetzt nimmst du einen Silikonschaber und rührst weiter, bis die Masse eine zähe Konsistenz erreicht. Das dauert ca. 10 Minuten.
Masse formen Die Masse aufs Backpapier geben, flach drücken und 2–3 Minuten abkühlen lassen. Schneide sie noch warm in Stücke, denn abgekühlt wird sie hart.
Tipps für perfekte Karamellbonbons
Teigreste: Karamellreste im Topf lassen sich leicht mit heissem Wasser entfernen – einfach aufkochen und ausgiessen.
Aufbewahrung: Bewahre die Bonbons in einer luftdichten Dose auf. Für weiche Varianten empfiehlt sich eine Schicht Backpapier dazwischen. Im Kühlschrank halten sie sich mehrere Wochen, kühl gelagert sogar Monate.
Salted Caramel und Co.: Streue grobes Meersalz oder füge Gewürze wie Zimt oder Vanille direkt in die Karamellmasse.
Mit nur wenigen Zutaten kannst du drei unterschiedliche Karamellbonbon-Varianten zaubern: cremig, mürbe oder fest. Jedes Rezept hat seinen eigenen Charme – probier sie alle aus und entdecke deinen Favoriten! Die Bonbons eignen sich perfekt als süsses Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche, gerade zur Weihnachtszeit.
Für noch mehr Rezepte schau dir unsere anderen Ideen an. Viel Spass beim Ausprobieren und Geniessen!