Zum Inhalt springen

Geschenke Einpacken: Die besten Tipps und Tricks

  • von

Die Geschenke sind gekauft, aber jetzt kommt die Herausforderung: Sie schön und ordentlich zu verpacken. Gerade in der stressigen Weihnachtszeit fällt das manchmal schwer, vor allem, wenn man wenig Erfahrung oder Zeit hat. Keine Sorge! In diesem Blogartikel teilen wir einfache Tipps und Anleitungen mit dir, die dich Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Egal ob rechteckige, unförmige oder runde Geschenke – hier findest du kreative und praktische Lösungen. Am Ende findest du zudem nachhaltige Verpackungsideen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch der Umwelt zugutekommen. Schau dir auch unser ergänzendes Video an, um die Anleitungen in Aktion zu sehen!

Alles, was du fürs Geschenke Einpacken brauchst

Bevor du loslegst, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Diese Materialien solltest du bereitlegen:

    • Geschenkpapier oder Alternativen wie Zeitungspapier, Stoffreste oder Servietten.
    • Schere und Klebeband (idealerweise doppelseitiges Klebeband).
    • Geschenkband und Dekoration, z. B. Knöpfe oder Naturmaterialien.
    • Grosser Arbeitsplatz, auf einem Tisch oder dem Boden, damit nichts verrutscht.

Rechteckige Geschenke – Der Klassiker

Rechteckige Geschenke lassen sich besonders einfach verpacken. So geht’s:

    1. Papier zuschneiden: Lege das Geschenk mittig auf das Papier. Ziehe die langen Seiten nach oben – sie sollten sich ein paar Zentimeter überlappen. Die Seitenlänge des Papiers sollte etwa der Höhe des Geschenks entsprechen.
    2. Papier fixieren: Falte die langen Seiten zur Mitte, fixiere sie mit Klebeband.
    3. Kurze Seiten falten: Drücke die oberen und unteren Papierspitzen nach innen, streiche das Papier glatt und klappe die untere Seite nach oben. Fixiere alles mit Klebeband.
    4. Dekorieren: Mit Schleifen und Bändern kreativ werden.

Hier geht’s zur ausführlichen Anleitung (Titel anklicken):

Geschenke einpacken – so einfach klappt’s

Kleiner Tipp: Wenn das Papier zu kurz scheint, lege das Geschenk schräg aufs Papier. Die Spitze des Geschenks zeigt dann zu den Ecken des Papiers – so kannst du trotzdem alle Seiten bedecken.

Zylinderförmige Geschenke

Hast du eine Kerze, Marmelade oder andere runde Geschenke? So klappt es:

    1. Papier zuschneiden: Das Papier sollte an den Seiten leicht über die Mitte des Geschenks reichen.
    2. Papier umwickeln: Fixiere die erste Papierkante am Geschenk und wickle die andere Seite darüber. Befestige alles mit doppelseitigem Klebeband.
    3. Seiten falten: Falte die Papierkante zur Mitte und arbeite dich Stück für Stück rundherum. Am Ende fixierst du die Mitte mit Klebeband.
    4. Dekorieren: Mit Schleifen und Bändern kreativ werden.

Hier geht’s zur ausführlichen Anleitung (Titel anklicken):

Runde (unförmige) Geschenke einpacken

Geschenktüten selber machen

Für unförmige Geschenke kannst du Geschenktüten basteln:

    1. Papier vorbereiten: Schneide ein rechteckiges Stück Papier zu. Falte die beiden Seiten leicht überlappend zur Mitte und klebe sie fest.
    2. Boden falten: Klappe die Unterseite nach oben und falte sie in zwei Dreiecke. Falte beide Enden zur Mitte und fixiere sie mit Klebeband.
    3. Geschenk einpacken: Stelle das Geschenk in die Tüte, klappe die Oberseite um und befestige sie.
    4. Dekorieren: Mit Schleifen und Bändern kreativ werden.

Hier geht’s zur ausführlichen Anleitung (Titel anklicken):

Papiertüten selber basteln

Nachhaltige Verpackungsideen

Willst du umweltfreundlich verpacken? Hier sind ein paar kreative Ansätze:

    1. Zeitungspapier: Schlicht, stilvoll und nachhaltig. Kombiniere es mit buntem Geschenkband.
    2. Servietten oder Stoff: Ein Küchentuch kann später weiterverwendet werden und spart Müll.
    3. Milchtüten: Entferne die bedruckte Schicht, schneide die Tüte zurecht und bastle daraus eine Geschenktüte.
    4.  Klorollen: Kleine Geschenke kannst du auch in einer Klorolle verpacken

Hier geht’s zur ausführlichen Anleitung (Titel anklicken):

Geschenk einpacken ohne Geschenkpapier

Schleifen & Deko für den letzten Schliff

Kein Geschenk ist komplett ohne Schleife. Hier ein paar Ideen:

    • Einfache Schleife: Binde ein Band um das Geschenk, überkreuze es hinten und knote es vorne.
    • Knopf-Deko: Fädle alte Knöpfe auf das Geschenkband, bevor du es befestigst.
    • Naturmaterialien: Ein kleiner Tannenzweig, getrocknete Kräuter etc. machen sich immer gut.
  • Selbstgemachte Anhänger: Du kannst aus nur drei Zutaten eine tolle Dekomasse machen – und daraus wunderschöne Anhänger. Die ausführliche Anleitung findest du HIER.
  • Selbstgemachte Schleifen: Wickle Geschenkband um deine Finger oder eine Gabel, verknote es und forme eine Schleife. 

Hier geht’s zur ausführlichen Anleitung (Titel anklicken):

(Geschenk-)Schleifen binden leicht gemacht

Kein Klebestreifen? - Kein Problem!

Vielleicht ist der Tesafilm gerade zur Neige gegangen, du findest nirgends mehr Kleber? Dann falte das Papier einfach clever:

    • Der Trick ist, das Geschenk um 45 Grad zu drehen.; die Ecken vom Geschenk also zu den Seiten des Papiers zeigend hinzulegen. Die letzte Ecke des Geschenkpapiers muss dann in die Lasche der beiden Seiten gesteckt werden.
    • So hält das Geschenk ohne Tesa Klebeband zusammen und ist hübsch eingepackt.
    • In die Lasche könntest du übrigens auch eine Weihnachtskarte stecken.

Frohe Weihnachten!

Jetzt hast du alles, was du brauchst, um deine Geschenke kreativ und stressfrei zu verpacken. Egal, ob du klassisch, nachhaltig oder besonders originell einpackst – deine Geschenke werden definitiv in Erinnerung bleiben. Tipp: Teile Fotos deiner verpackten Geschenke in den Kommentaren oder auf Social Media und verlinke uns. Wir sind gespannt auf deine Kreationen!

Mit diesem Blogbeitrag verabschieden wir uns in die Weihnachtszeit und wünschen dir frohe Feiertage sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Ein riesengrosses Dankeschön für deine Unterstützung und Treue auch in diesem Jahr.

Bis bald, Ina & Nadia

Hier geht’s zur ausführlichen Anleitung (Titel anklicken):

Geschenkpapier und Geschenkbänder Aufbewahrung – Tipps und Tricks

Schreibe einen Kommentar

Translate »
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial